Aktuelle Neuigkeiten
  Vorstand     Abteilungen     Termine     Links     Bildergalerien     Newsarchiv  
Allgemein:
Startseite
Sponsoren
Anfahrt
Mitgliedsbeiträge
Kontakt
Impressum
Rechtlicher Hinweis
Satzung
Aufnahmeantrag

1. Herren (6/10): Neuer Trainer

(VON GERRIT NOLTE, Calenberger Zeitung) Von diesem Trainer können die Kicker des TV Jahn Leveste noch viel lernen. Denn Holger Schwabe, der den Bezirksligisten zur neuen
Saison übernimmt, verfügt über internationale Erfahrung. Zweimal ist er bereits Europameister (1998 und 2002) geworden, insgesamt bestritt er 18 Länderspiele mit der deutschen Polizei-Nationalmannschaft. „Das sind schöne Erfahrungswerte, wenn man mit Akteuren wie Stefan Kuntz zusammenspielen darf“, berichtet der Polizei-Hauptkommissar, der in Linden tätig ist. Dort betreute er bis jetzt vier Jahre lang den SV 07 Linden, stieg mit dem Team aber in der abgelaufenen Spielzeit in die Kreisliga ab. Doch das ist nicht der Grund, warum er den Klub verließ. „Leveste hätte ich auch in der Kreisliga übernommen.
Meine Zusage war unabhängig von der Spielklasse“, so der 42-Jährige. Grosam ist glücklich. Für Spartenleiter Wolfgang Grosam war Schwabe erster Ansprechpartner und Wunschkandidat. „Wir kennen uns schon länger. Da wir erst im April angefangen haben, nach einem Trainer zu suchen, können wir glücklich sein, so eine Lösung gefunden zu haben“, erklärt der Abteilungschef, der eine langfristige Zusammenarbeit plant, um Kontinuität in die Mannschaft zu bringen. „Wir haben aber erst mal einen Vertrag für ein Jahr abgeschlossen und werden uns rechtzeitig wieder zusammensetzen“, sagt Grosam. Wichtig sei nun, da sind sich beide einig, eine ruhigere Saison abzuliefern als zuletzt, als der Klassenverbleib erst spät gelang. Nun wolle der Übungsleiter das Team besser kennenlernen
und verstärken. „Ich habe mir das Spiel in Nienstädt angeschaut und mich natürlich informiert. Mit Christian Gilica habe ich zudem in Langenhagen zusammengespielt“, verrät der ehemalige Oberligakicker von BW Lohne, SC Langenhagen und Hannover 96. „Wir wollen noch zwei bis drei Spieler verpflichten und streben einen Kader von 20 bis 22 Akteuren an. Auch der Nachwuchs soll herangeführt werden und Spieler aus der Reserve können sich anbieten“, hält Schwabe die Tür für jeden auf. Nach den Abgängen von Delice Njofang (Karriereende), Samson Appiah (beruflich in die Schweiz) und Davin Vormeng (SV Degersen) haben die Levester schon Zusagen erhalten. Marian Swiderke (19) aus Linden, Christian Lührig (26) vom SC Harsum und Marius Meister (20) vom 1. FC Germania Egestorf/ Langreder II sind die bisherigen Neuen. Auch Dennis Lublow und Georg Bestrzynski aus der Zweiten wollen angreifen. Immer mit dem Ball. „Die Vorbereitung wird
auch mal wehtun und ich werde alle Elemente bedienen, die im Fußball gefordert sind. Allerdings wird immer mit dem Ball gearbeitet – ob es ein Medizin- oder anderer Ball ist, entscheide ich. In erster Linie soll aber der Spaß im Vordergrund stehen“, wandelt Schwabe
auf den Spuren von Felix Magath. Zudem legt der Übungsleiter, der neben seinem Beruf
auch noch die niedersächsischen Polizei-Auswahlteams der Männer und Frauen betreut, sehr viel Wert auf die Disziplin. „Wir wollen keinen Fairnesspokal gewinnen und auch Karten sind mal okay – wenn sie im richtigen Moment abgeholt werden. Das hat etwas mit Fußballintelligenz zu tun“, so Schwabe, der keinen spezifischen Fußballtrainer- Schein hat, sondern eine A-Lizenz besitzt, die vom Landessportbund anerkannt wird und mit der er auch in anderen Sportarten arbeiten könnte.


Auf in eine neue Zukunft in Leveste: Spartenleiter Wolfgang Grosam (links) und Trainer Holger Schwabe. Foto: Nolte (Calenberger Zeitung)


Ehemaligentreffen (6/10): Sportplatzmeeting
Tischtennis (5/10): Ungeschlagen zur Meisterschaft